Infobildschirm einrichten – hochkant oder quer?
Hochformat ist für ein Infobildshcirm oft die bessere Wahl
Wenn Sie die Ausrichtung für Ihren Infobildschirm frei wählen können, empfehlen wir meist Hochformat (Portrait).
Ist Ihr Bildschirm bereits im Querformat (Landscape) montiert, prüfen Sie, ob grundsätzlich eine Drehung möglich wäre. Wenn nicht: Auch im Querformat gestalten wir gemeinsam starke und wirkungsvolle Layouts.
Vorteile Hochformat (Portrait)
- Plakatwirkung: Hochformat erinnert an Poster oder Magazinseite. Es wird zeitgemäß und elegant wahrgenommen und entfaltet eine positive Wirkung.
Ruhiger Lesefluss statt Blicksprünge: Inhalte werden natürlich von oben nach unten erfasst.
- Mehr Bild + Text parallel & bessere Flächennutzung: Medien (Video/Diashow) können größer neben Texteinträgen laufen; weniger „tote“ Randzonen.
Flexible Montage: Hochkant montierte Displays lassen sich oft weiter seitlich schwenken.
Harmonische Raumwirkung: Wirkt schlanker, fügt sich in schmale Wandbereiche/Nischen unaufdringlich ein.
Vorteile Hochformat (Landscape)
Vollbild-Video in 16:9 möglichst groß darstellen.
Breite Inhalte wie sehr breite Tabellen/Pläne oder Menütafeln übersichtlich zeigen.
Mehrere Medienbereiche nebeneinander z. B. 3 hochformatige DIN A4-Dokumente.
Vorhandene Geräte weiter nutzen: Jeder Bildschirm/TV kann weiter verwendet werden.
Schnellcheck: Welche Ausrichtung passt zu Ihnen?
Wenn mindestens drei Punkte der Hochformat-Liste zutreffen → Hochformat.
Wenn überwiegend die Querformat-Punkte zutreffen → Querformat.
Hochformat spricht für Sie, wenn …
Inhalte wie Begrüßungen/Infos parallel zu Medien laufen sollen.
Informationen möglichst schnell „von oben nach unten“ erfasst werden sollen.
Der Installationsort eher schmal ist (Nische, zwischen Türen).
Sie eine plakatartige, moderne Wirkung am Empfang wünschen.
Querformat spricht für Sie, wenn …
Vollbild-Videos (16:9) möglichst groß gezeigt werden sollen.
Breite Inhalte wie Tabellen/Pläne oder Menütafeln dominieren.
Mehrere Medienbereiche nebeneinander benötigt werden (z. B. 2–3 Spalten, DIN-A4-Dokumente).
Ein vorhandener 16:9-TV weitergenutzt werden soll.
FAQ zur Ausrichtung
Unterstützt welcome-soft Hoch- und Querformat?
Ja. Beide Ausrichtungen werden voll unterstützt; das Layout wird je nach Ausrichtung optimiert.
Können wir später von Quer- auf Hochformat wechseln?
Ja, sofern die Halterung eine Drehung oder eine Neumontage zulässt. In seltenen Fällen ist die Halterung zu breit für eine Hochkantmontage. Wir passen das Layout dann entsprechend an.
Was, wenn wir 16:9-Videos und Begrüßungen kombinieren wollen?
Beides ist möglich. Im Hochformat empfehlen wir Split-Bereiche; im Querformat lässt sich das Video am stärksten betonen.
Benötigen wir spezielle Monitore?
Nein. Viele vorhandene 16:9-Bildschirme/TVs sind nutzbar. Für den Dauerbetrieb empfehlen wir professionelle Displays.
Manche TV-Geräte haben auch weitere Nachteiel gegenüber professionelle Displays. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Gibt es ein „0er-Layout“ (wenn keine Einträge vorliegen)?
Ja. Zum Beispiel Wetter, Diashow, Video oder Newsticker – passend zu Ihrem Corporate Design. Das ist in beiden Ausrichtungen möglich.
Begriffe kurz erklärt
Hochformat (Portrait): 9:16-Ausrichtung des Bildschirms.
Querformat (Landscape): 16:9-Ausrichtung des Bildschirms.
Medienbereich: Fläche für Video, Fotos, Bilder, PDFs, PowerPoint, Webseiten.
Texteintrag: Eintrag mit Zeiten, Textzeilen und optionalen Minibildern (Begrüßung. Mitarbeiterinformation, Raumbelegung, …)
0er-Layout: Anzeige, wenn keine Texteinträge vorliegen (z. B. Großes „Willkommen“ mit Diashow