FIRE PRO – Brandschutz-Anzeige für besonders sensible Einsatzorte

Wenn unsere schwerentflammbaren Bildschirme (z. B. SIMPLY oder FLAT) für die jeweilige Brandschutzbewertung vor Ort nicht ausreichen, kommt FIRE PRO zum Einsatz: Die derzeit sicherste Lösung zur digitalen Anzeige in Flucht- und Rettungswegen – speziell für höchste Brandschutzanforderungen.

  • Komplettsystem mit feuerfestem Gehäuse, Brandmelder und Löschkartusche
  • Entwickelt für Gebäude mit verschärften Vorgaben gemäß MBO und Landesbauordnungen
  • Ideal für Bereiche, in denen herkömmliche Digital-Signage-Systeme nicht zulässig sind
  • Einsatzempfehlung durch Brandschutzgutachter oder Bauamt erforderlich

FIRE PRO ist immer dann die richtige Wahl, wenn maximale Sicherheit gefordert ist – etwa in öffentlichen Einrichtungen, Behörden oder stark frequentierten Fluchtwegen.

Für maximale Sicherheit in Flucht- und Rettungswegen

Flucht- und Rettungswege dienen im Brandfall der sicheren Evakuierung von Personen und sind daher von zentraler Bedeutung für die Gebäudesicherheit. Sie unterliegen besonders strengen Brandschutzauflagen – insbesondere bei der Installation technischer Geräte. Displays und Gehäuse müssen so konzipiert sein, dass sie keine zusätzliche Brandlast darstellen.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, arbeiten wir eng mit zertifizierten deutschen Partnern zusammen. Die Systeme der FIRE PRO-Serie werden vollständig in Deutschland gefertigt und sind als freistehende Stele oder flaches Wandsystem in den Größen 49″, 55″ und 65″ erhältlich.

Technische Merkmale der FIRE PRO:

• A1-Gehäuse aus 2 mm Stahlblech (nicht brennbar)
• ESG-Brandschutzscheibe mit Feuerwiderstandsklasse F120
• VdS-geprüfte Löschkartusche mit ungiftigem, rückstandsfreiem Löschgas
• Integrierter Rauch- und Temperaturwächter
• Meldung an die Gebäudeleittechnik im Brandfall
• Automatische Stromfreischaltung – unterbricht die Energiezufuhr zuverlässig

Abfolge innerhalb des Bruchteils einer Sekunde:

  1. Kritische Gehäusetemperatur wird erreicht oder Rauch im Gehäuse wird erkannt.
  2. Warnsignal des Rauchmelders ertönt. Menschen in der Umgebung werden gewarnt und können den Ort sofort verlassen.
  3. Auslösung der Löschkartusche. Die Glas-Ampulle der Löschkartusche platzt.
  4. Löschmittel wird mit hohem Druck schnell im Innenraum verteilt. Das CO2-Löschgas ist schwerer als Luft und füllt die Stele komplett von unten nach oben mit ungiftigem und zerstörungsfreiem Gas. Die sauerstoffhaltige Luft kann durch die oben am Gehäuse befindliche Schlitze entweichen.
  5. Komplette Stromfreischaltung der Stele. Die Energiezufuhr wird durch die Steuerplatine sofort unterbrochen – Ein Weiterbrennen oder Wiederentflammen durch Energiezufuhr wird verhindert.
  6. Steuerplatine meldet Brandfall. Falls die Stele kundenseitig in das Brandmelde- oder Gebäudemanagementsystem eingebunden wurde, meldet die Stele den Brand im zentralen Meldesystem. Dadurch können unmittelbar weitere Maßnahmen (Räumung des Gebäudes, Alarmierung der Feuerwehr, …) veranlasst werden.

Und selbst wenn ein Fehlalarm vorlag (z.B. Rauch aus der Umgebung), kann die Hardware i.d.R. – und nach Überprüfung und Freigabe durch einen Fachmann – wiederverwendet werden, da es sich beim Löschmittel um ein zerstörungsfreies CO2-Gas handelt! Der Ablauf im Löschversuch getestet und nachgewiesen

Auch der Brandfall von außen ist gut abgesichert. Natürlich, die Stele selbst kann einen Gebäudebrand von außen nicht verhindern. Aber durch die A1-Materialien und das spezielle E120-Glas wird erreicht, dass sich das Gerät erst sehr spät am aktiven Brandgeschehen beteiligt. Aufgrund der Schutzmaßnahmen wird die Lena FP Pro (bzw. deren Inhalt) also erst dann zur Brandlast, wenn sich – aufgrund der großen Hitze – ohnehin keine Menschen mehr in der Nähe der Stele aufhalten können. Die Stele als solches leistet keinen Beitrag zum Brand – da das Gehäuse ausschließlich aus A1-Material (siehe DIN 1402-1 sowie 13501-1) besteht. Hinzu kommt, dass selbst in diesem Fall der Feuerlöscher sowie der Alarm auslöst und das System stromlos gestellt wird. Hierdurch wird eine aktive Beteiligung für eine lebenswichtige Zeitspanne unterbunden und eine aktive Unterstützung des Brandes wird lange Zeit vermieden. Auch die mit der Auslösung verbundene Brandmeldung kann zur Gefahrenabwehr beitragen (Räumung des Gebäudes, Alarmierung der Feuerwehr, …)

Alles dabei, was Sie zu Beginn für ein Begrüßungs- und Info-Bildschirm benötigen.

LED-Bildschirm

Größen: 50″
Betriebsdauer: 16/7
Auflösung: 4K UHD
Ausrichtung: hoch

Stele / Säule

Farbe: schwarz oder weiß
Brandschutz:  ja
Geeignet für Fluchtwege: ja
Zertifizierte Brandschutz-Ausstattung: ja

PC

Wird sicher in der Säule positioniert. 
Für die sofortige Inbetriebnahme optimal vorbereitet.

Software-Paket

Mit welcome-soft zeigen Sie beliebige Text-Informationen, Mediendateien und Ticker über Netzwerk auf einem entfernten Bildschirm zeitgesteuert an.

16/7

Der Info-Bildschirm ist auf Dauerbetrieb (16/7) ausgelegt. Kein Vergleich zu üblichen TV-Geräten.

Schneller Start

Die Säule wird fertig montiert geliefert.

Alles passt

Alle Teile für den Info-Bildschirm sind optimal aufeinander abgestimmt. Alles passt perfekt zusammen.

Zertifizierter Brandschutz

Gehäuse aus A1-Material. Sicherheitsglas mit hohem Feuerwiderstand (E120) und ein integrierter „Feuerlöscher“ inkl. Stromabschaltung.