Hochformat ist für ein Infobildshcirm oft die bessere Wahl
Wenn Sie die Ausrichtung für Ihren Infobildschirm frei wählen können, empfehlen wir meist Hochformat (Portrait). Ist Ihr Bildschirm bereits im Querformat (Landscape) montiert, prüfen Sie, ob grundsätzlich eine Drehung möglich wäre. Wenn nicht: Auch im Querformat gestalten wir gemeinsam starke und wirkungsvolle Layouts.
Vorteile Hochformat (Portrait)
Plakatwirkung: Hochformat erinnert an Poster oder Magazinseite. Es wird zeitgemäß und elegant wahrgenommen und entfaltet eine positive Wirkung.
Ruhiger Lesefluss statt Blicksprünge: Inhalte werden natürlich von oben nach unten erfasst.
Mehr Bild + Text parallel & bessere Flächennutzung: Medien (Video/Diashow) können größer neben Texteinträgen laufen; weniger „tote“ Randzonen.
Flexible Montage: Hochkant montierte Displays lassen sich oft weiter seitlich schwenken.
Harmonische Raumwirkung: Wirkt schlanker, fügt sich in schmale Wandbereiche/Nischen unaufdringlich ein.
Vorteile Hochformat (Landscape)
Vollbild-Video in 16:9 möglichst groß darstellen.
Breite Inhalte wie sehr breite Tabellen/Pläne oder Menütafeln übersichtlich zeigen.
Mehrere Medienbereiche nebeneinander z. B. 3 hochformatige DIN A4-Dokumente.
Vorhandene Geräte weiter nutzen: Jeder Bildschirm/TV kann weiter verwendet werden.
Schnellcheck: Welche Ausrichtung passt zu Ihnen?
Wenn mindestens drei Punkte der Hochformat-Liste zutreffen → Hochformat. Wenn überwiegend die Querformat-Punkte zutreffen → Querformat.
Hochformat spricht für Sie, wenn …
Inhalte wie Begrüßungen/Infos parallel zu Medien laufen sollen.
Informationen möglichst schnell „von oben nach unten“ erfasst werden sollen.
Der Installationsort eher schmal ist (Nische, zwischen Türen).
Sie eine plakatartige, moderne Wirkung am Empfang wünschen.
Querformat spricht für Sie, wenn …
Vollbild-Videos (16:9) möglichst groß gezeigt werden sollen.
Breite Inhalte wie Tabellen/Pläne oder Menütafeln dominieren.
Mehrere Medienbereiche nebeneinander benötigt werden (z. B. 2–3 Spalten, DIN-A4-Dokumente).
Ein vorhandener 16:9-TV weitergenutzt werden soll.
FAQ zur Ausrichtung
Unterstützt welcome-soft Hoch- und Querformat? Ja. Beide Ausrichtungen werden voll unterstützt; das Layout wird je nach Ausrichtung optimiert.
Können wir später von Quer- auf Hochformat wechseln? Ja, sofern die Halterung eine Drehung oder eine Neumontage zulässt. In seltenen Fällen ist die Halterung zu breit für eine Hochkantmontage. Wir passen das Layout dann entsprechend an.
Was, wenn wir 16:9-Videos und Begrüßungen kombinieren wollen? Beides ist möglich. Im Hochformat empfehlen wir Split-Bereiche; im Querformat lässt sich das Video am stärksten betonen.
Benötigen wir spezielle Monitore? Nein. Viele vorhandene 16:9-Bildschirme/TVs sind nutzbar. Für den Dauerbetrieb empfehlen wir professionelle Displays. Manche TV-Geräte haben auch weitere Nachteiel gegenüber professionelle Displays. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Gibt es ein „0er-Layout“ (wenn keine Einträge vorliegen)? Ja. Zum Beispiel Wetter, Diashow, Video oder Newsticker – passend zu Ihrem Corporate Design. Das ist in beiden Ausrichtungen möglich.
Begriffe kurz erklärt
Hochformat (Portrait): 9:16-Ausrichtung des Bildschirms. Querformat (Landscape): 16:9-Ausrichtung des Bildschirms. Medienbereich: Fläche für Video, Fotos, Bilder, PDFs, PowerPoint, Webseiten. Texteintrag: Eintrag mit Zeiten, Textzeilen und optionalen Minibildern (Begrüßung. Mitarbeiterinformation, Raumbelegung, …) 0er-Layout: Anzeige, wenn keine Texteinträge vorliegen (z. B. Großes „Willkommen“ mit Diashow
https://www.welcome-tec.de/wp-content/uploads/2022/01/wt-Blog-Wissen.jpg111285Rafael Zwiegela/wp-content/uploads/2017/07/welcome-tec-logo-final.png.webpRafael Zwiegela2025-08-20 12:07:462025-08-20 13:20:39Infobildschirm einrichten – hochkant oder quer?
In vielen Bürogebäuden, Einkaufszentren und Hochhäusern ist die Mieterübersicht das erste, was Besucher sehen – und leider oft auch das erste Hindernis. Denn klassische, analoge Mietertafeln oder Beschilderungen bieten häufig eine wenig benutzerfreundliche Navigation: sortiert nach Stockwerken, teilweise veraltet, unübersichtlich oder schwer lesbar. In einer zunehmend digitalisierten Welt wird es Zeit, auch diesen Bereich zu modernisieren – mit einer digitalen Mieterübersicht.
Die Software welcome-soft von welcome-tec bieten wir Ihnen genau diese Möglichkeit: eine digitale, flexible und leicht bedienbare Plattform zur Darstellung Ihrer Mieterstruktur. Doch was genau macht die digitale Mieterübersicht so wertvoll? Und warum sollten Sie diese moderne Lösung in Ihrem Gebäude einsetzen? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die Vorteile auf einen Blick.
1. Besucherfreundlichkeit durch alphabetische Sortierung
Einer der größten Vorteile einer digitalen Mieterübersicht ist die Möglichkeit, die Mieter in alphabetischer Reihenfolge anzuzeigen. Das klingt simpel – hat aber einen großen Effekt: Besucher finden sofort den Namen des gesuchten Unternehmens, ohne sich durch eine nach Stockwerken sortierte Liste kämpfen zu müssen. Bei analogen Schildern ist genau das oft der Fall. Man muss im schlimmsten Fall alle Stockwerke durchlesen, um den richtigen Mieter zu finden. Eine manuelle Umsortierung ist dabei nicht nur zeitaufwendig und teuer, sondern auch fehleranfällig.
Digitale Übersichten dagegen bieten eine intuitive und schnelle Orientierung. Das sorgt für ein angenehmes Besuchererlebnis und verleiht Ihrem Gebäude ein modernes, einladendes Erscheinungsbild.
2. Immer aktuell – ohne handwerklichen Aufwand
Ein weiterer Vorteil liegt auf der Hand: Änderungen an der Mieterstruktur lassen sich in wenigen Sekunden digital umsetzen. Neue Mieter können direkt eingetragen, ausgezogene Unternehmen entfernt oder umgezogene Firmen einfach einem anderen Stockwerk zugewiesen werden – ganz ohne Schildertausch, Handwerker oder Wartezeit. Mit welcome-soft erfolgt die Pflege der Inhalte über eine benutzerfreundliche Administrationsoberfläche. So behalten Sie stets die Kontrolle über das, was Ihre Besucher sehen – und können blitzschnell auf Änderungen reagieren.
3. Professionelles Erscheinungsbild
Eine digitale Mieterübersicht wirkt modern, aufgeräumt und professionell. Sie zeigt, dass Sie mit der Zeit gehen – und vermittelt direkt beim Betreten des Gebäudes einen zeitgemäßen Eindruck. Der erste Eindruck zählt, und ein ansprechend gestalteter Screen im Eingangsbereich kann hier den entscheidenden Unterschied machen. Mit welcome-soft gestalten Sie Ihre digitale Übersicht individuell nach Ihren Wünschen: Logos, Farben und Schriften lassen sich exakt auf Ihr Corporate Design abstimmen.
4. Zentrale Verwaltung – auch standortübergreifend
Gerade für Unternehmen mit mehreren Standorten oder Gebäuden wird die zentrale Verwaltung von Mieterinformationen schnell zur Herausforderung. Mit einer digitalen Lösung wie welcome-soft steuern Sie sämtliche Inhalte zentral aus einer Plattform. So behalten Sie auch bei komplexeren Immobilienstrukturen den Überblick und sparen gleichzeitig Ressourcen bei Pflege und Koordination.
5. Flexibilität bei besonderen Anlässen
Ob Event, Baustelle, Umzug oder ein temporärer Untermieter – mit einer digitalen Übersicht sind Sie flexibel wie nie zuvor. Kurzfristige Änderungen oder Hinweise lassen sich problemlos integrieren und auch wieder entfernen. Ein analoges Schild hätte hier schon längst kapituliert. Ebenso auch weitere Themen, wie eine Übersicht der aktuellen Belegung der Besprechungsräume oder Besucherbegrüßung auf zusätzlichen Bildschirmen ist denkbar.
https://www.welcome-tec.de/wp-content/uploads/2022/01/wt-Blog-Wissen.jpg111285Rafael Zwiegela/wp-content/uploads/2017/07/welcome-tec-logo-final.png.webpRafael Zwiegela2025-04-11 12:02:122025-04-11 12:02:12Digitale Mieterübersicht: Moderne Orientierung in Büro- und Geschäftshäusern
https://www.welcome-tec.de/wp-content/uploads/2022/01/wt-Blog-Impulse.jpg111285Rafael Zwiegela/wp-content/uploads/2017/07/welcome-tec-logo-final.png.webpRafael Zwiegela2025-03-25 15:20:162025-03-25 15:20:50Verwenden Sie uns als Sparingspartner
So nutzen Sie digitale Leitsysteme im Unternehmensalltag
Wegweiser helfen Menschen seit je her, dorthin zu gelangen, wo sie hingehen möchten. Digitale Leitsysteme bringen heute das Besuchererlebnis in öffentlichen Gebäuden und Unternehmen auf die nächste Ebene. Dabei ergeben sich aus den Vorteilen, eines digital aufbereiteten Leitsystems vielfältige Arten der Anwendung dieser dynamischen Wegweiser.
Stets zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Begrüßen Sie Besucher und Kunden an Ihrem Standort mit einem individuell angepassten, digitalen Leitsystem, das einen Überblick, über die wichtigsten Informationen bietet. Stellen Sie Orientierungshilfen wie Karten, Wegweiser und Verzeichnisse auf dem Bildschirm digital dar.
Die Verwendung digitaler Leitsysteme kann Menschen dabei helfen, sich zurechtzufinden und schneller an ihr Ziel zu gelangen. Mithilfe von Karten mit den Grundrissen Ihrer Einrichtung können die Benutzer, mit der besten Route zum gewünschten Ziel zu gelangen.
Digitale Verzeichnisse machen Ihre Einrichtung für Mitarbeiter und Besucher effizienter. Durch die Anzeige eines digitalen Verzeichnisses in einem Schlüsselbereich können Personen sehen, wo sich Büros, Besprechungsräume und Abteilungen befinden.
Gehen Sie noch einen Schritt weiter, indem Sie digitale Raumkennzeichnungsschilder und Planungsprogramme integrieren. Kommunizieren Sie raum- oder bereichsspezifische Inhalte und zeigen Sie auf allen Displays stets aktuelle Informationen an. Wenn beispielsweise ein Raum reserviert oder belegt ist, können Details zum geplanten Meeting, zur Dauer und zu den Teilnehmern angezeigt werden.
Digitale Leitsysteme von welcome-tec
Unabhängig davon, ob es sich um einen einzelnen Kiosk oder ein Netzwerk digitaler Verzeichnisanzeigen handelt, fördert ein digitales Leitsystem ein verbessertes Besuchererlebnis. welcome-tec ist ihr zuverlässiger Partner und bietet Ihrem Unternehmen individuelle Möglichkeiten, mit Kunden, Besuchern und Mitarbeitern zu kommunizieren.
In der Software welcome-soft ist es möglich, automatische Wegweiser zu hinterlegen. Wird ein Meeting in einem Raum gebucht, wird das Meeting auf den Infoscreens angezeigt. Neben dem Meeting wird auf jedem Infoscreen automatisch der korrekte Richtungspfeil angezeigt. So kann der ortsfremde Besucher vom Eingang bis zum Raum, bzw. noch besser, bis zu seinem Meeting, sicher geführt werden. Denn der Raumname wird nebensächlich. Den Besucher interessiert sein Meeting, nicht der Raumname.
Doch natürlich können digitale Leitsysteme vorhandene analoge Wegweiser auch unterstützen, indem eben doch der Raumnamen kommuniziert wird. Auf dem großen Infoscreen (also der Übersicht aller Meetings) findet der Besucher sein Meeting und erhält die Information, in welchem Raum das Meeting stattfindet. Der Wegführung dorthin erfolgt analog. also mit „normalen“ Schildern. Vor dem Raum bekommt der Besucher aber nochmal die Bestätigung auf einem digitalen Türschild, dass es der richtige Raum ist, weil dort sein Meeting nochmal klar kommuniziert wird.
Erst war es nur ein Tageszähler mit der festen Funktion „Wir arbeiten seit x Tagen unfallfrei“.
Später konnte man seinen eigenen Wortlaut definieren und den Wert an eine individuelle Stelle positionieren. Auf Wunsch unserer Kunden erweiterten wir den Tageszähler um den „Tages-Countdown“ dazu. Beispiel: „Eröffnung in x Tagen!“. Doch auch den haben wir verbessert. Am Tag 0, sollte der Zähler automatisch ausgeblendet wird. So muss man am entsprechenden Tag nicht daran denken und den Zähler per Hand wieder löschen.
Insbesondere, wenn „Wir arbeiten seit x Tagen unfallfrei“ auf einem Bildschirm im Eingangsbereich angezeigt wird, möchte man vielleicht den Wert nicht kommunizieren, wenn dieser z.B. kleiner 30 Tage ist. Jetzt kann der Tageszähler eingeblendet werden, wenn eine Mindestzahl erreicht wird. Die unfallfreien Tage werden somit erst dann angezeigt, wenn z.B. mind. 30 Tage nichts passiert ist.
Dies letztgenannte Funktion gibt es ab welcome-soft Version 4.1 Alle Details dazu finden Sie im Online-Handbuch
Nach über 10 Jahren fortlaufender Weiterentwicklung haben wir jetzt in der Version 4.5, einen komplett neu entwickelten welcome-soft Planer integriert. Neben vielen neuen Funktionen, schaffen wir gleichzeitig die Grundlage für Erweiterungen, die so bisher nicht möglich waren. Alle Verbesserungen basieren auf Kundenwünschen und wurden mit dem Ziel entwickelt, die tägliche Nutzung noch einfacher und produktiver als je zuvor zu machen. Täglichen Funktion-Details großen Wert beizumessen und zugleich die ausgereiften Möglichkeiten flexibler gestalten, war die Grundlage.
Die neuen Funktionen helfen Ihnen, die Inhalte schneller, einfacher und individueller zu erfassen und anzuzeigen.
https://www.welcome-tec.de/wp-content/uploads/2022/01/wt-Blog-Produkte.jpg111285Rafael Zwiegela/wp-content/uploads/2017/07/welcome-tec-logo-final.png.webpRafael Zwiegela2021-01-23 18:23:522023-02-22 22:08:16WELCOME-SOFT 4.5 – NEUE FUNKTIONEN
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
FunktionalImmer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Infobildschirm einrichten – hochkant oder quer?
/in Wissen /von Rafael ZwiegelaHochformat ist für ein Infobildshcirm oft die bessere Wahl
Wenn Sie die Ausrichtung für Ihren Infobildschirm frei wählen können, empfehlen wir meist Hochformat (Portrait).
Ist Ihr Bildschirm bereits im Querformat (Landscape) montiert, prüfen Sie, ob grundsätzlich eine Drehung möglich wäre. Wenn nicht: Auch im Querformat gestalten wir gemeinsam starke und wirkungsvolle Layouts.
Vorteile Hochformat (Portrait)
Ruhiger Lesefluss statt Blicksprünge: Inhalte werden natürlich von oben nach unten erfasst.
Flexible Montage: Hochkant montierte Displays lassen sich oft weiter seitlich schwenken.
Harmonische Raumwirkung: Wirkt schlanker, fügt sich in schmale Wandbereiche/Nischen unaufdringlich ein.
Vorteile Hochformat (Landscape)
Vollbild-Video in 16:9 möglichst groß darstellen.
Breite Inhalte wie sehr breite Tabellen/Pläne oder Menütafeln übersichtlich zeigen.
Mehrere Medienbereiche nebeneinander z. B. 3 hochformatige DIN A4-Dokumente.
Vorhandene Geräte weiter nutzen: Jeder Bildschirm/TV kann weiter verwendet werden.
Schnellcheck: Welche Ausrichtung passt zu Ihnen?
Wenn mindestens drei Punkte der Hochformat-Liste zutreffen → Hochformat.
Wenn überwiegend die Querformat-Punkte zutreffen → Querformat.
Hochformat spricht für Sie, wenn …
Inhalte wie Begrüßungen/Infos parallel zu Medien laufen sollen.
Informationen möglichst schnell „von oben nach unten“ erfasst werden sollen.
Der Installationsort eher schmal ist (Nische, zwischen Türen).
Sie eine plakatartige, moderne Wirkung am Empfang wünschen.
Querformat spricht für Sie, wenn …
Vollbild-Videos (16:9) möglichst groß gezeigt werden sollen.
Breite Inhalte wie Tabellen/Pläne oder Menütafeln dominieren.
Mehrere Medienbereiche nebeneinander benötigt werden (z. B. 2–3 Spalten, DIN-A4-Dokumente).
Ein vorhandener 16:9-TV weitergenutzt werden soll.
FAQ zur Ausrichtung
Unterstützt welcome-soft Hoch- und Querformat?
Ja. Beide Ausrichtungen werden voll unterstützt; das Layout wird je nach Ausrichtung optimiert.
Können wir später von Quer- auf Hochformat wechseln?
Ja, sofern die Halterung eine Drehung oder eine Neumontage zulässt. In seltenen Fällen ist die Halterung zu breit für eine Hochkantmontage. Wir passen das Layout dann entsprechend an.
Was, wenn wir 16:9-Videos und Begrüßungen kombinieren wollen?
Beides ist möglich. Im Hochformat empfehlen wir Split-Bereiche; im Querformat lässt sich das Video am stärksten betonen.
Benötigen wir spezielle Monitore?
Nein. Viele vorhandene 16:9-Bildschirme/TVs sind nutzbar. Für den Dauerbetrieb empfehlen wir professionelle Displays.
Manche TV-Geräte haben auch weitere Nachteiel gegenüber professionelle Displays. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Gibt es ein „0er-Layout“ (wenn keine Einträge vorliegen)?
Ja. Zum Beispiel Wetter, Diashow, Video oder Newsticker – passend zu Ihrem Corporate Design. Das ist in beiden Ausrichtungen möglich.
Begriffe kurz erklärt
Hochformat (Portrait): 9:16-Ausrichtung des Bildschirms.
Querformat (Landscape): 16:9-Ausrichtung des Bildschirms.
Medienbereich: Fläche für Video, Fotos, Bilder, PDFs, PowerPoint, Webseiten.
Texteintrag: Eintrag mit Zeiten, Textzeilen und optionalen Minibildern (Begrüßung. Mitarbeiterinformation, Raumbelegung, …)
0er-Layout: Anzeige, wenn keine Texteinträge vorliegen (z. B. Großes „Willkommen“ mit Diashow
Digitale Mieterübersicht: Moderne Orientierung in Büro- und Geschäftshäusern
/in Wissen /von Rafael ZwiegelaIn vielen Bürogebäuden, Einkaufszentren und Hochhäusern ist die Mieterübersicht das erste, was Besucher sehen – und leider oft auch das erste Hindernis. Denn klassische, analoge Mietertafeln oder Beschilderungen bieten häufig eine wenig benutzerfreundliche Navigation: sortiert nach Stockwerken, teilweise veraltet, unübersichtlich oder schwer lesbar. In einer zunehmend digitalisierten Welt wird es Zeit, auch diesen Bereich zu modernisieren – mit einer digitalen Mieterübersicht.
Die Software welcome-soft von welcome-tec bieten wir Ihnen genau diese Möglichkeit: eine digitale, flexible und leicht bedienbare Plattform zur Darstellung Ihrer Mieterstruktur. Doch was genau macht die digitale Mieterübersicht so wertvoll? Und warum sollten Sie diese moderne Lösung in Ihrem Gebäude einsetzen? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die Vorteile auf einen Blick.
1. Besucherfreundlichkeit durch alphabetische Sortierung
Einer der größten Vorteile einer digitalen Mieterübersicht ist die Möglichkeit, die Mieter in alphabetischer Reihenfolge anzuzeigen. Das klingt simpel – hat aber einen großen Effekt: Besucher finden sofort den Namen des gesuchten Unternehmens, ohne sich durch eine nach Stockwerken sortierte Liste kämpfen zu müssen. Bei analogen Schildern ist genau das oft der Fall. Man muss im schlimmsten Fall alle Stockwerke durchlesen, um den richtigen Mieter zu finden. Eine manuelle Umsortierung ist dabei nicht nur zeitaufwendig und teuer, sondern auch fehleranfällig.
Digitale Übersichten dagegen bieten eine intuitive und schnelle Orientierung. Das sorgt für ein angenehmes Besuchererlebnis und verleiht Ihrem Gebäude ein modernes, einladendes Erscheinungsbild.
2. Immer aktuell – ohne handwerklichen Aufwand
Ein weiterer Vorteil liegt auf der Hand: Änderungen an der Mieterstruktur lassen sich in wenigen Sekunden digital umsetzen. Neue Mieter können direkt eingetragen, ausgezogene Unternehmen entfernt oder umgezogene Firmen einfach einem anderen Stockwerk zugewiesen werden – ganz ohne Schildertausch, Handwerker oder Wartezeit. Mit welcome-soft erfolgt die Pflege der Inhalte über eine benutzerfreundliche Administrationsoberfläche. So behalten Sie stets die Kontrolle über das, was Ihre Besucher sehen – und können blitzschnell auf Änderungen reagieren.
3. Professionelles Erscheinungsbild
Eine digitale Mieterübersicht wirkt modern, aufgeräumt und professionell. Sie zeigt, dass Sie mit der Zeit gehen – und vermittelt direkt beim Betreten des Gebäudes einen zeitgemäßen Eindruck. Der erste Eindruck zählt, und ein ansprechend gestalteter Screen im Eingangsbereich kann hier den entscheidenden Unterschied machen. Mit welcome-soft gestalten Sie Ihre digitale Übersicht individuell nach Ihren Wünschen: Logos, Farben und Schriften lassen sich exakt auf Ihr Corporate Design abstimmen.
4. Zentrale Verwaltung – auch standortübergreifend
Gerade für Unternehmen mit mehreren Standorten oder Gebäuden wird die zentrale Verwaltung von Mieterinformationen schnell zur Herausforderung. Mit einer digitalen Lösung wie welcome-soft steuern Sie sämtliche Inhalte zentral aus einer Plattform. So behalten Sie auch bei komplexeren Immobilienstrukturen den Überblick und sparen gleichzeitig Ressourcen bei Pflege und Koordination.
5. Flexibilität bei besonderen Anlässen
Ob Event, Baustelle, Umzug oder ein temporärer Untermieter – mit einer digitalen Übersicht sind Sie flexibel wie nie zuvor. Kurzfristige Änderungen oder Hinweise lassen sich problemlos integrieren und auch wieder entfernen. Ein analoges Schild hätte hier schon längst kapituliert.
Ebenso auch weitere Themen, wie eine Übersicht der aktuellen Belegung der Besprechungsräume oder Besucherbegrüßung auf zusätzlichen Bildschirmen ist denkbar.
Verwenden Sie uns als Sparingspartner
/in Impulse /von Rafael ZwiegelaWarum digitale Begrüßung und Information?
/in Impulse /von Rafael ZwiegelaDer erste Kuss
/in Impulse /von Rafael ZwiegelaWissen ist Macht! (?)
/in Impulse /von Rafael ZwiegelaGewohnte Strategien überdenken
/in Impulse /von Rafael ZwiegelaSo nutzen Sie digitale Leitsysteme im Unternehmensalltag
/in Allgemein /von Rafael ZwiegelaWegweiser helfen Menschen seit je her, dorthin zu gelangen, wo sie hingehen möchten. Digitale Leitsysteme bringen heute das Besuchererlebnis in öffentlichen Gebäuden und Unternehmen auf die nächste Ebene. Dabei ergeben sich aus den Vorteilen, eines digital aufbereiteten Leitsystems vielfältige Arten der Anwendung dieser dynamischen Wegweiser.
Begrüßen Sie Besucher und Kunden an Ihrem Standort mit einem individuell angepassten, digitalen Leitsystem, das einen Überblick, über die wichtigsten Informationen bietet. Stellen Sie Orientierungshilfen wie Karten, Wegweiser und Verzeichnisse auf dem Bildschirm digital dar.
Die Verwendung digitaler Leitsysteme kann Menschen dabei helfen, sich zurechtzufinden und schneller an ihr Ziel zu gelangen. Mithilfe von Karten mit den Grundrissen Ihrer Einrichtung können die Benutzer, mit der besten Route zum gewünschten Ziel zu gelangen.
Digitale Verzeichnisse machen Ihre Einrichtung für Mitarbeiter und Besucher effizienter. Durch die Anzeige eines digitalen Verzeichnisses in einem Schlüsselbereich können Personen sehen, wo sich Büros, Besprechungsräume und Abteilungen befinden.
Gehen Sie noch einen Schritt weiter, indem Sie digitale Raumkennzeichnungsschilder und Planungsprogramme integrieren. Kommunizieren Sie raum- oder bereichsspezifische Inhalte und zeigen Sie auf allen Displays stets aktuelle Informationen an. Wenn beispielsweise ein Raum reserviert oder belegt ist, können Details zum geplanten Meeting, zur Dauer und zu den Teilnehmern angezeigt werden.
Unabhängig davon, ob es sich um einen einzelnen Kiosk oder ein Netzwerk digitaler Verzeichnisanzeigen handelt, fördert ein digitales Leitsystem ein verbessertes Besuchererlebnis. welcome-tec ist ihr zuverlässiger Partner und bietet Ihrem Unternehmen individuelle Möglichkeiten, mit Kunden, Besuchern und Mitarbeitern zu kommunizieren.
In der Software welcome-soft ist es möglich, automatische Wegweiser zu hinterlegen. Wird ein Meeting in einem Raum gebucht, wird das Meeting auf den Infoscreens angezeigt. Neben dem Meeting wird auf jedem Infoscreen automatisch der korrekte Richtungspfeil angezeigt. So kann der ortsfremde Besucher vom Eingang bis zum Raum, bzw. noch besser, bis zu seinem Meeting, sicher geführt werden. Denn der Raumname wird nebensächlich. Den Besucher interessiert sein Meeting, nicht der Raumname.
Doch natürlich können digitale Leitsysteme vorhandene analoge Wegweiser auch unterstützen, indem eben doch der Raumnamen kommuniziert wird. Auf dem großen Infoscreen (also der Übersicht aller Meetings) findet der Besucher sein Meeting und erhält die Information, in welchem Raum das Meeting stattfindet. Der Wegführung dorthin erfolgt analog. also mit „normalen“ Schildern. Vor dem Raum bekommt der Besucher aber nochmal die Bestätigung auf einem digitalen Türschild, dass es der richtige Raum ist, weil dort sein Meeting nochmal klar kommuniziert wird.
Die passenden welcome-tec Systeme:
Infoscreens
Digitale Türschilder
Software für digitale Leitsysteme
Image by Freepik
Tageszähler „Unfallfreie Tage“ verbessert
/in Tipps zu welcome-soft /von Rafael ZwiegelaErst war es nur ein Tageszähler mit der festen Funktion „Wir arbeiten seit x Tagen unfallfrei“.
Später konnte man seinen eigenen Wortlaut definieren und den Wert an eine individuelle Stelle positionieren.
Auf Wunsch unserer Kunden erweiterten wir den Tageszähler um den „Tages-Countdown“ dazu. Beispiel: „Eröffnung in x Tagen!“.
Doch auch den haben wir verbessert. Am Tag 0, sollte der Zähler automatisch ausgeblendet wird. So muss man am entsprechenden Tag nicht daran denken und den Zähler per Hand wieder löschen.
Insbesondere, wenn „Wir arbeiten seit x Tagen unfallfrei“ auf einem Bildschirm im Eingangsbereich angezeigt wird, möchte man vielleicht den Wert nicht kommunizieren, wenn dieser z.B. kleiner 30 Tage ist. Jetzt kann der Tageszähler eingeblendet werden, wenn eine Mindestzahl erreicht wird. Die unfallfreien Tage werden somit erst dann angezeigt, wenn z.B. mind. 30 Tage nichts passiert ist.
Dies letztgenannte Funktion gibt es ab welcome-soft Version 4.1
Alle Details dazu finden Sie im Online-Handbuch
WELCOME-SOFT 4.5 – NEUE FUNKTIONEN
/in Produkte /von Rafael ZwiegelaNICHT NUR NEU! BESSER UND EFFEKTIVER.
Nach über 10 Jahren fortlaufender Weiterentwicklung haben wir jetzt in der Version 4.5, einen komplett neu entwickelten welcome-soft Planer integriert. Neben vielen neuen Funktionen, schaffen wir gleichzeitig die Grundlage für Erweiterungen, die so bisher nicht möglich waren. Alle Verbesserungen basieren auf Kundenwünschen und wurden mit dem Ziel entwickelt, die tägliche Nutzung noch einfacher und produktiver als je zuvor zu machen. Täglichen Funktion-Details großen Wert beizumessen und zugleich die ausgereiften Möglichkeiten flexibler gestalten, war die Grundlage.
Die neuen Funktionen helfen Ihnen, die Inhalte schneller, einfacher und individueller zu erfassen und anzuzeigen.